Der Spieltag begann für die meisten Kobbos an diesen Sonntag etwas früher als gewohnt. Auf dem Hof Dauwe gab es ein gemeinsames Frühstück für die Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft.
Für das Spiel standen diesmal Florian Balkau und Mark Holthaus arbeitsbedingt nicht zur Verfügung. Gerrit Martens und Dennis Knollmann konnten aufgrund ihrer Verletzungen nicht mitwirken. Besonders hart traf es dabei Dennis, der mit einem Mittelfußbruch länger ausfallen wird.
Trotzdem konnten die Tecklenburger eine durchaus schlagfertige Truppe im Habichtswaldstadion aufbieten. Mit Andre Martens (Abwehr) und Wolfgang Deiter (Sturm) gaben erneut zwei junge Spieler ihr Debüt im Trikot der Zweiten Mannschaft.
Jan Quante kehrte auf die Liberoposition zurück, Buddy Lux und Marco Radtke spielten für Gerrit Martens und Florian Balkau im Mittelfeld.
Dima Hubert, Marco Blöink und Thomas Kötterjohann mussten erstmal auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Die Tecklenburger kamen in der ersten Halbzeit recht gut ins Spiel und erarbeiteten sich ein deutliches Chancenplus. Immer wieder brachten Marco Radtke und Wirbelwind Daniel Wolters die Leedener Abwehr in Verlegenheit. In der 28. Minute konnte Marco Radtke im gegnerischen Strafraum nur durch ein hartes Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jan Quante im Nachschuss zum verdienten 1:0. In der Folgezeit hatte Tecklenburg einige hochkarätige Torchancen. Drei Mal liefen Tecklenburger Spieler allein auf das gegnerische Tor zu, aber der überragende Leedener Torwart hielt seine Mannschaft im Spiel.
Kurz vor der Pause musste der bis dahin stark spielende Daniel Wolters ausgewechselt werden. Er stand kurz vor einem Platzverweis.
Mit 1:0 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Die Tecklenburger waren nicht mehr in der Lage, für Entlastung zu sorgen. Dem BSV boten sich nun einige Tormöglichkeiten. In der 55. Minute konnte Leeden einen schulmäßig vorgetragenen Konterangriff zum 1:1 Ausgleich abschließen. Nur 10 Minuten später gingen die Hausherren durch einen Kopfballtreffer mit 2:1 in Führung. In dieser Phase musste Tecklenburg auch noch den seit der 28. Minute angeschlagenen Marco Radtke aus dem Spiel nehmen.
Sebastian Lux versuchte nun den Spielaufbau in die Hand zu nehmen, und das gelang auch Streckenweise ganz gut. Es ergaben sich einige Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Am Ergebnis änderte das aber nichts mehr, am Ende ging Leeden mit einem 2:1 Erfolg vom Platz.
Knackpunkt in diesem Spiel waren aus Tecklenburger Sicht die Auswechslungen unserer Kreativspieler im Mittelfeld, und das Auslassen vieler Chancen in der ersten Halbzeit.
Am Sonntag fahren wir zum nächsten Ortsderby nach Brochterbeck. Anstoß ist um 13:15 auf dem Sportplatz am Kleeberg.