2. Spieltag 24.08.2008
TGK Tecklenburg II - Arminia Ibbenbüren IV 0:6
Wir waren diesem Gegner hoffnungslos unterlegen
Keine Entlastung für die Abwehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Raimund
|
|
Florian
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dima
|
|
Dennis
|
|
|
|
|
Micha
|
|
|
Daniel
|
|
|
Dirk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jonas
|
|
Marco
|
|
|
|
|
|
|
|
Buddy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Max
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trainer: Grätsche
Spielverlauf:
30.min 0:1 für Ibbenbüren
46.min Jan Quante kommt für Sebastian Lux
50.min 0:2
55.min Thomas Kötterjohann kommt für Daniel Wolters
60.min 0:3
65.min 0:4
70.min 0:5
75.min Mark Holthaus kommt für Michael Drochelmann
85.min 0:6
Spielbericht (von Dirk Niemeier)
Das Tecklenburger Spiel gegen die Arminen war geprägt durch eklatante Schwächen im Spielaufbau und einem Totalversagen im Sturm. Nach der Niederlage gegen Preußen Lengerich hatte man gehofft, dass die reaktivierte vierte Mannschaft von Arminia Ibbenbüren ein relativer leichter Gegner wird - zumindest leichter als Preußen Lengerich. Weit gefehlt, Arminia erwies sich als überraschend starke Mannschaft und hat Tecklenburg mit einer 0:6-Klatsche abgewatschelt.
Von Anfang an war Arminia die dominierende Mannschaft auf dem Feld und es ist wohl Max Köwener und dem recht solide stehenden Libero Sebastian Lux zu verdanken, dass es zur Halbzeit erst 0:1 stand. Tecklenburgs Mittelfeld überließ den Arminen größtenteils das Feld, welche den Raum für sich zu nutzen wussten. Erkämpfte Bälle versandeten durch das holprige Aufbauspiel, ungenauen Pässen, mangelnder Laufbereitschaft oder überhastetes Kick and Rush rasch im Mittelfeld und tauchen beim Gegner wieder auf. Wenn es doch mal gelang den Ball nach vorne zu befördern, dann war der überforderte Sturm, der provisorisch aus Kapitän Raimund Berggold und Florian Balkau gebildet wurde, nicht in der Lage hinten für Entlastung zu sorgen oder gar torgefährliche Situationen herauszuspielen.
In der zweiten Halbzeit fanden einige Umstellungen statt. Buddy wurde verletzungsbedingt ausgewechselt, wodurch Daniel Wolters wieder die Libero-Position einnahm. Später musste auch Daniel Wolters nach einer Verletzung ausscheiden, wodurch Jan Quante den Libero stellte und Thomas Kötterjohann ins Spiel kam. In der zweiten Halbzeit wurde wieder deutlich, dass einige Spieler wohl noch ihrer Form aus der letzten Saison hinterherhecheln, denn die Kräfte ließen bei Tecklenburg nach und Arminia konnte unbeirrt zum 0:6-Sieg ziehen.
Dem Spiel etwas Positives abzugewinnen, ist mir auch nach längerem Nachdenken nicht möglich gewesen. Immerhin gab die Schiedsrichterleistung keinen Anlass zur Kritik und Ibbenbüren hatte sich laut Angaben eines Arminen-Spielers wohl personell aus den darüberliegenden Mannschaften verstärkt. Sollte Arminia dieses Niveau halten können, dann sehe ich in dieser Mannschaft einen Favorit für die Meisterschaft. Versöhnlich war das von Grätsche organisierte Saisoneinweihungsgrillen und dass die erste Mannschaft mit 2:0 gegen Velpe gewann. Damit mischt Tecklenburg I in der Kreisliga B2 oben mit und erobert nach dem zweiten Spieltag vor Laggenbeck und Saerbeck erstmal den ersten Platz. Bemerkenswert war zudem, dass Buddy der älteste Spieler in der heutigen Startformation war. Der ein oder andere ältere Spieler hätte vielleicht jedoch den Spielaufbau stabilisieren können.
Nach wie vor stellt sich aber die Stürmerfrage. Der einzige Stürmerkandidat ist derzeit Philipp Westphal, der unter geringfügigen Protesten der zweiten Mannschaft (eigentlich nur von Florian Balkau) an die Erste abgegeben wurde.