Spielberichte
1. Spieltag 17.08.2008
Preußen Lengerich III - TGK Tecklenburg II 2:1
Florian Balkau erzielt das erste Saisontor für die Zweite
Gute Abwehrleistung
4 Spieler der letztjährigen A-Jugend wissen zu überzeugen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thomas
|
|
Kötti
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dima
|
|
Florian
|
|
|
|
|
Raimund
|
|
|
Micha
|
|
|
Dirk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jonas
|
|
Marco
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trainer: Grätsche
Spielverlauf:
15.min 1:0 für Preußen
30.min Dennis Knollmann kommt für Thomas Moritz
35.min 1:1 Ausgleich durch einen sehenwerten Freistoß von Florian Balkau
55.min 2:1 für Preußen
65.min Jürgen Vogelsang kommt für Thomas Kötterjohann
Spielbericht (von Dirk Niemeier)
Im Auftaktspiel zur neuen Saison unterliegt Tecklenburg verdientermaßen mit 2:1 gegen Preußen Lengerich. Die völlig neu zusammengestellte Abwehr um Daniel Wolters stand zwar recht solide, aber durch fehlende Entlastung in der Offensive und individueller Fehler konnte sich Preußen Lengerich einige Male bedrohlich nahe ans Tecklenburger Tor heranspielen. Zudem musste wegen personeller Engpäße die Startformation etwas improvisiert werden, sodass Daniel Wolters als Libero für Andy Hanke bzw. dem nachträglich angereisten Jürgen Vogelsang spielte und Thomas Moritz als zweiter Stürmer neben Thomas Kötterjohann aushelfen musste.
In der ersten Halbzeit machte sich bereits der zahnlose Angriff von Tecklenburg bemerkbar. Es konnten keine nennenswerten Chancen herausgespielt werden, die den Preußen-Torwart in Schwulitäten hätte bringen können. Darüber hinaus konnten die Bälle auch kaum in der Offensive gehalten werden, sondern kamen schnell wieder Retour. Die immer wieder vorstoßenden Lengericher gelangten schließlich auch nach einer Standardsituation in Führung. Marco Blöink hatte im Zweikampf das Nachsehen und wurde vom Schiedsrichter mit einer Gelben Karte bedacht. Nachdem Peter Rolfes es zweimal aufeinander misslang den Ball aus der Gefahrenzone zu fausten, machte ein preußischer Spieler das Kopfballtor.
Das Spiel dümpelte weiter vor sich hin, bis der Schiedsrichter eine glückliche Freistoßsituation für Tecklenburg am gegnerischen 16-Meter-Raum schuf. Der Lengericher Torwart hatte Vokabular benutzt, dass nicht dem Neusprech-Diktionär entsprach ("Lass gehen" oder so etwas ähnliches). Basserstaunt stellte sich Florian Balkau der Situation und machte den indirekten Freistoß nach Vorlage von Raimund Berggold souverän weg. Damit hat Tecklenburg seinen ersten Torschützen der laufenden Saison. Anders als bei den Elfmetern, die Florian in der letzten Saison schießen durfte, stellte Florian das Spielen nach dem Tor nicht ein.
Mit 1:1 startete die zweite Halbzeit und Preußen stellte seine Mannschaft offensiver um und die fehlende Spritzigkeit einiger Tecklenburger Spieler machte sich bemerkbar. Inzwischen waren Dennis Knollmann für Thomas Moritz und Jürgen Vogelsang eingewechselt worden, was aber wohl die fehlende Trainingsteilnahme einiger Spieler nicht mehr ausgleichen konnte. Das warme Wetter tat sein Übriges. Tecklenburg war zwar bemüht, die Chancen hatte aber Preußen Lengerich. Die fehlende Zuordnung in der Tecklenburger Abwehr machte sich Preußen mehrmals zu nutze, bis dann schließlich ein von der Torauslinie hereingeschlagener Pass in den 5-Meter-Raum von einem der freistehenden Preußen ohne Bedrängnis verwandelt werden konnte. Sicherlich wäre im Nachhinein auch das ein oder andere weitere Gegentor legitim gewesen. Tecklenburg versuchte zwar wieder heranzukommen, litt aber eigentlich an allem, was zu einem erneuten Ausgleich nötig gewesen wäre: Schnelligkeit, Kondition, Spielübersicht und vor allen Dingen ernsthafte Torchancen. Der einzige Torschuss kam von Dima, der aber nicht mal ins Toraus ging.
Preußen Lengerich hat das Spiel also verdient gewonnen. Tröstlich ist jedoch, dass Preußen Lengerich im Rückblick auf die letzte Saison wohl zum Trio gehören wird, dass in der Kreisliga C um den Aufstieg spielt. Erfreulich aus meiner Sicht ist die recht gute Abwehrleistung gewesen, die nur aufgrund besagter fehlender Entlastung durch die Offensive den Dauerangriffen manchmal nachgeben musste. Zuordnungsprobleme ergaben sich wohl daraus, dass die Abwehr noch nicht eingespielt ist. Dieter Schneider war nebenbei bemerkt nur als Zuschauer anwesend.
Zum Kapitän wurde vor dem Spiel Raimund Berggold in einer Kampfwahl mit 5:4 Stimmen gegen Florian Balkau gewählt. Vorteilhaft für die Popularität von Raimund scheint sich die bessere Trainingsteilnahme gegenüber Florian ausgewirkt zu haben.
Ihre ersten Saisonspiele machten Daniel Wolters als Libero, Marco Blöink als rechter Abwehrspieler, Jonas Harte als linker Abwehrspieler und Dima Hubert im defensiven Mittelfeld. Es fehlten Jan Quante, Buddy, Andy Hanke, Lorenz und diverse weitere Spieler, die eh nur sporadisch teilnehmen. Max Köwener spielte für Tobias Nautsch in der ersten Mannschaft und Neuzugang Philipp Westphal wurde ebenfalls eingezogen. Matthias Völker scheint dieses Jahr erstmal in der ersten Mannschaft aufgestellt zu sein und spielte daher in Mettingen. Tecklenburg I gewann auswärts gegen Mettingen III übrigens mit 1:0 (Torschütze Robert Köwener).