Ein deutlicher Rückschritt
Preussens Nummer 10 macht den Unterschied
Erstes Spiel von Steffen Westphal in der Zweiten
Wolfgang
Petit
Daniel
Steffen
Micha
Raphael
Dirk
Andre
Jonas
Jan
Max
Trainer: Grätsche
Spielverlauf:
40.min 1:0 durch Andre Martens
46.min Raimund Berggold kommt für Marco Radtke
55.min 1:1
60.min 1:2
70.min Dima Hubert kommt für Michael Drochelmann
85.min 1:3
Spielbericht (von Daniel Wolters)
Am 16. Spieltag und somit dem ersten Rückrundenspiel traf die Zweite aus Tecklenburg auf die Dritte von Preußen. Genauso wie in den letzten beiden "Heimspielen" wurde wieder in Leeden auf dem Ascheplatz gespielt.
Das Hinspiel endete mit 2:1 für die Lengericher.
Im Hinblick auf das letzte Spiel gegen Grün-Weiß stellte Trainer Frank Schleinhege auf zwei Positionen um, zum einen kehrte Marco Radtke nach langer arbeitsbedingter Pause zurück in die Startformation und auch Oldie Steffen Westphal unterstützt nun erfreulicherweise die "jungen Wilden" der zweiten Mannschaft.
Bei strahlendem Sonnenschein fingen beide Mannschaften sehr engagiert an, wobei Preußen leicht überlegen war. Allerdings gab es für keine der beiden Mannschaften klaren Torchancen.
Mitte der ersten Halbzeit wurde Tecklenburg stärker und Steffen kam durch einen super Pass von Dirk Niemeier zu einer guten Chance, die leider knapp am Tor vorbeiging.
Kurz danach kam Wolfgang auch zu einer hochkarätigen Chance, ein gegnerischer Abwehrspieler konnte noch für den schon geschlagenden Keeper retten.
In der 40. Minute dann das 1:0 für die Tecklenburger: Nach einer Ecke entsteht Chaos im Straufraum der Lengericher, niemand kann so richtig klären und Andre Martens nutzt das eiskalt aus und schiebt ins linke Eck ein. Mit diesem Spielstand gings dann auch in die Halbzeitpause.
In der 46. Minute der erste Wechsel, Kapitän Raimund Berggold kommt für Marco.
Lengerich erhöhte in der Folgezeit den Druck und kam zu mehreren Chancen, wurd jedoch nicht zwingend.
Dementsprechen fiel der Ausgleich auch aus heiterem Himmel.
Nach einer umstrittenen Entscheidung des Schiedrichters bekam Lengerich einen Eckball zugesprochen, den sie auch umgehend verwandelten.
Ab diesem Zeitpunkt war Lengerich klar überlegen. Folgerichtig gingen die Preußen nur fünf Minuten nach den Ausgleich mit 2:1 in Führung.
Erfreulich das Tecklenburg selbst nach dem Rückstand nicht aufgab und trotzdem Chancen herausspielte.
Leider wurden die Chancen wie so oft in dieser Saison schon nicht genutzt.
Da die ganze Tecklenburger Mannschaft aufgerückt war, bekam die Lengericher Platz zum Kontern und so erzielten sie dann auch das 3:1.
Fazit: Tecklenburg nutzt wie so oft seine Chancen nicht und die stark besetzte Lengericher Truppe überzeugte vor allem in der Chancenverwertung.
Nächste Woche spielt Tecklenburg II bei Armina Ibbenbüren IV. Dort soll die Revanche für die 0:6 Hinspielpleite erfolgen und der zweite "Dreier" in dieser Saison eingefahren werden.
Das nächste Spiel
Sonntag, 14.03.2010
BSV Brochterbeck II
gegen
TGK Tecklenburg II