10.min 0:1
14.min 1:1 durch Dima Hubert
46.min 1:2
55.min Thomas Sondermann kommt für Dirk Niemeier
60.min Florian Balkau kommt für Marco Radtke
75.min Raimund Berggold kommt für Michael Drochelmann
80.min Tecklenburger Trainer und Betreuer werden vom Sportgelände verwiesen
85.min Spielabbruch
90.min Nach einigen Minuten läßt sich der Schiedsrichter von den Brochterbeckern zum Wiederanpfiff der Partie überreden. Tecklenburg kann nach Verletzungen nur noch zu zehnt weiterspielen, zwei weitere Spieler sind angeschlagen.
95.min 1:3
Nach dem Spiel erhält Florian Balkau die Rote Karte
Fair verliert
Der Spielbericht über das Spiel der Zweiten Mannschaft gegen Brochterbeck kommt spät. Aber es hat ein wenig Zeit und ein paar Rechergen (auch bei Brochterbeckern) gebraucht, um hier einen objektiven Bericht abzuliefern.
Die Tecklenburger hatten eine gute Mannschaft beisammen. Uli Dauwe, Lorenz Skoljarev, Jonas Harte und Matthias Völker kehrten zurück ins Team, Buddy und Wolfgang wurden mit leichten Verletzungen geschont.
Die Brochterbecker gingen in der 10. Minute verdientermaßen in Führung, da sie in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel hatten. Nur vier Minuten später gelang dem gut aufgelegten Dima Hubert der Ausgleich für die Kobbos. Der Rest der ersten Halbzeit war relativ ausgeglichen. Die beste Tecklenburger Chance hatte dabei Lorenz Skoljarev, dessen Außenristschlenzer nur Zentimeter am gegnerischen Tor vorbei strich.
Zu beginn der zweiten Spielhälfte nutzte der BSV Abstimmungsprobleme in der Tecklenburger Defensive zum 2:1.
In der Folgezeit versuchte Tecklenburg den Druck auf die Gäste zu erhöhen. Die Brochterbecker antworteten mit zunehmender Härte. Leider verlor der Schiedsrichter in dieser Phase die Kontrolle über das Spiel. Fouls wurden nur noch selten geahndet und überfällige Verwarnungskarten nicht gezeigt. Stattdessen wurden Trainer und Betreuer der Tecklenburger nach heftigem Reklamieren vom Sportgelände verwiesen. Zuschauer übernahmen jetzt die Versorgung der verletzten Tecklenburger Spieler. In der 85. Spielminute kam es nach weiteren Fouls gar zum Spielabbruch durch den völlig überforderten Schiedsrichter. Nach einigen Diskussionen ließ sich dieser von den Brochterbeckern überreden, das Spiel wieder anzupfeifen. Tecklenburg war zu diesem Zeitpunkt durch Verletzungen arg dezimiert, konnte nicht mehr wechseln und kassierte noch das 1:3. Danach war Schluss.
Die Zweite zeigte gegen den vermeintlichen Aufstiegsfavoriten aus dem Ortsteil Brochterbeck eine ordentliche Leistung. Um zu gewinnen, hätte man wohl zurück treten müssen. Zum Glück haben die Tecklenburger das nicht getan. Hoffentlich sind bis zum nächsten Spiel, am kommenden Sonntag in Laggenbeck, alle angeschlagenen Spieler wieder fit.