|
|
|
Name: | Steffen | Zeit: | 04.05.2007 um 18:36 (UTC) | Nachricht: | Sonntag wäre ich für Bevergern
Steffen |
Name: | Buddy | Zeit: | 04.05.2007 um 16:56 (UTC) | Nachricht: | Was ist denn hier mit nem zünftigen Bericht, Herr Niemeyer? Erbitte Detailberichte zu dem Remis gegen Bevergern. Und Vorschläge für Ort und Kneipe nach dem Spiel Sonntag.
Herzlichst,
Buddy |
Name: | Steffen | Zeit: | 04.05.2007 um 10:11 (UTC) | Nachricht: | Danke Dirk! Bring sie mir einfach am Sonntag mit
Danke, Steffen |
Name: | Florian | Zeit: | 04.05.2007 um 06:52 (UTC) | Nachricht: | Wem hast Du sie denn gegeben, Dirk? |
Name: | Dirk | Zeit: | 03.05.2007 um 21:01 (UTC) | Nachricht: | In meiner Sporttasche befindet sich ein rotes Trainingsoberteil mit der Aufschrift "TuS Tecklenburg Jugendfußball". Ich vermute, dass die Jacke Steffen gehört und möchte nur mitteilen, dass ich sie in der Hand eines verantwortungsvollen Mitspielers ist. |
Name: | Florian | Zeit: | 03.05.2007 um 13:37 (UTC) | Nachricht: | Zitat Buddys Eintrag: "Es gibt weder das Wort "nirgendswo", noch "Einzigste", das ist germanistischer Trash, den ein gebildeter Mensch wie du, Dirk, nicht nötig hast."
Schlage hiermit Herrn Lux ob der Verbform einen Blick in den Thesaurus vor... |
Name: | Dirk | Zeit: | 03.05.2007 um 10:30 (UTC) | Nachricht: | Da ich ein rechthaberischer Mensch bin, hat mich dieses grammatische Problem natürlich nicht in Ruhe gelassen, bis ich mir Gewissheit verschuf.
Das zusätzliche "s" in "nirgendswo" ist ein Fugenlaut. Der freundliche und kompetente Sprachberater des Dudens hat mich aufgeklärt, dass solche Fugenlaute besonders im Westfälischen sehr gebräuchlich sind.
Standardsprachlich ist das nicht korrekt (wobei wegen der unklaren Bildungsregeln von Komposita ein gewisser Unsicherheitsfaktor bestehen bleibt). Es ist definitiv keine Steigerungsform.
Sportliche Grüße für das heutige Spiel gegen Bevergern
Dirk |
Name: | Dirk | Zeit: | 02.05.2007 um 20:51 (UTC) | Nachricht: | Dass das Wort zumindest ungebräuchlich ist und dass man gewisse Wörter aus semantischen Gründen nicht steigern kann, ist mir klar (wobei es nach der reinen Formenlehre durchaus legitim ist).
Ich bin mir nicht mal sicher, ob es überhaupt möglich ist, die Steigerungsform mit einem bloßen "s" zu bilden. Würden wir über "nirgendstwo" sprechen, würde ich dir natürlich Recht geben.
Für das Fugen-S bestünde wiederum keine glasklare Regel, wobei "nirgendswo" aber zugestandnermaßen ziemlich eigenwillig wäre.
Den Duden-Hinweis finde ich sehr allgemein, aber vielleicht werde ich dort morgen einmal anrufen. |
Name: | Buddy | Zeit: | 02.05.2007 um 16:01 (UTC) | Nachricht: | Duden, Die deutsche Rechtschreibung, 21. Auflage, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, 1996.
Telefonische und schriftliche Anfragen beanwortet zudem die Sprachberatungsstelle der Datenredaktion, Postfach 10 03 11, 68003, Mannheim, Telefon (0621) 3901426, Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr.
Es gibt weder das Wort "nirgendswo", noch "Einzigste", das ist germanistischer Trash, den ein gebildeter Mensch wie du, Dirk, nicht nötig hast. |
Name: | Dirk | Zeit: | 02.05.2007 um 11:12 (UTC) | Nachricht: | Ein Forum finde ich nur bei sehr großen Seiten sinnvoll (ein Forum mit einer Handvoll Einträgen in den jeweiligen Unterforen ist nicht besonders einladend). Um die Zerspaltung der Kommunikationsorte auf dieser Seite zu verhindern, werde ich mich mit den Beschränkungen des Gästebuchs arrangieren und vorerst hier bleiben.
@Buddy
Ich verlange den Beweis dafür, dass "nirgendswo" eine Steigerung von "nirgendwo" ist und nicht nur ein "defektes" Fugen-S. |
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 14.03.2010
BSV Brochterbeck II
gegen
TGK Tecklenburg II
Anstoß: 15:00
Treff:13:30 |
|
|
Name |
Tore |
Wolfgang Deiter |
2 |
Jürgen Vogelsang |
1 |
Buddy Lux |
1 |
Florian Balkau |
1 |
Markus Osterhaus |
1 |
Daniel Wolters |
1 |
Raphael Busch |
1 |
Niels Wolter |
1 |
Lorenz Skoljarev |
1 |
Robin Fund |
1 |
Dima Hubert |
1 |
Micha Drochelmann |
1 |
Thomas Sondermann |
1 |
Eigentor Leeden |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|