|
|
![](//theme.webme.com/designs/red/images/cont_top.gif) |
Name: | Florian | Zeit: | 06.05.2007 um 16:28 (UTC) | Nachricht: | Wenn hier einer was gegen Milf-Filme hat, sollers offen sagen. Diese spitztittigen, geshavten Teeny-Kicherschlampen kann ich nicht mehr sehn.
PS: Ein spontanes Anreisen am kommenden Sonntag ist nicht ausgeschlossen, trainer! Ich spüre, dass das Team mich braucht. |
Name: | Dirk | Zeit: | 06.05.2007 um 16:03 (UTC) | Nachricht: | Preußen Lengerich III - Tecklenburg II 1:0
Serie der Tecklenburger unterbrochen; unverdiente Niederlage
Tecklenburg spielte mit Jürgen Vogelsang, Uli Dauwe, Philipp Krusemeyer, Hanno Knippenberg und Thomas Rahn. Fehlend hingegen Matthias Zink (immer noch Barcelona), Florian Balkau (immer noch Schweiz), Dieter Schneider und Thomas Moritz (irgendeine Festivität).
In der ersten Halbzeit war das Abwehrverhalten der Tecklenburger ungeordnet. Die Zuteilung der Gegenspieler war nicht immer eindeutig, wobei Tecklenburg allerdings das Glück hatte, dass Lengerich zu wenig Bälle in die lauernde Sturmphalanax schlug. Das Gegentor fiel nach einem Fehlpass durch Barei Adam-Sarwar, der Lengericher Mittelfeldspieler fing den Ball ab und schickte seinen frei nach vorne laufenden Mannschaftskollegen in Richtung 16-Meter-Raum. Torwart Peter Rolfes habe angeblich eine Teilschuld gehabt, wobei das eigentliche Problem aus dem Mittelfeld heraus entstand. Tecklenburg konnte sich aber auch zwei sehr gute Chancen erarbeiten. Spielführer Sebastian Lux schlug den Ball aus einem spitzen Winkel auf das Lengericher Tor, der Torwart konnte allerdings parieren und der Ball gelang so in den Fuß von Steffen Brüggen, welcher das Tor knapp verfehlte. Später gipfelte Steffen diese Chance mit einem Lattentreffer. |
Name: | Dirk | Zeit: | 06.05.2007 um 16:01 (UTC) | Nachricht: | Bereits vor dem Spiel waren die Auswechslungen vorgegeben. Hanno Knippenberg und Peter Rolfes mussten die Zweite verlassen, um im Lokalderby der Ersten gegen Leeden/Ledde dabei zu sein (Tecklenburg verlor trotz Peter Rolfes 1:0 in Leeden). Frank Möller war Lektor (ist das Wort richtig?) auf einer später stattfindenden Taufe und musste uns ebenfalls verlassen. Das Auswechselkontingent war damit erschöpft, die Prämisse des Trainers war also, dass sich niemand verletzen durfte.
Gegen Ende des Spiels gab es einen Verletzungsfall in den Tecklenburger Reihen. Der als Sturmspieler aufgestellte Frank Möller hat sich in einem Duell am Lengericher Toraus, bei dem der Gegenspieler auf die Hand von Frank Möller stieg, den Daumen ausgekugelt. Die darauffolgenden Schreie erinnerten an den Kreuzbandriss von Manuel Tiedemann, Zuschauer und Spieler waren ersteinert. Kurze Wiedergabe der Wortfetzen: "Aaaaaaah", "Aaaaaaah", "Hau ab!!" (Frank zum Gegenspieler, der in dem Zweikampf verwickelt war und sich entschuldigen wollte), "Aaaaaaaah", "Aaaaahhh", (Frank Möller läuft panisch sich die rechte Hand haltend zum Tecklenburger Seitenaus) "Zieh!" (zu Grätsche), Der Trainer Frank Schleinhege wand sich im Antlitz der grauenvollen Verrenkung entsetzt ab und rief in seiner Not den Medizinstudenten Barei Adam-Sarwar zu Hilfe; Mark Holthaus wich von Frank Möller zurück. Barei hat darauf versucht den rechten Daumen Frank Möllers einzurenken, was aber nicht von Erfolg gekrönt war. Das Ende vom Lied ist, dass Frank Möller von Dieter Schneider ins Krankenhaus gebracht wurde und der rechte Unterarm vorschriftsmäßig bandagiert und geschient wurde (falls ich das als Nichtmediziner richtig gedeutet habe). Der meist fast aufdringlich gut gelaunte Frank Möller erschien nach dem Spiel wieder am Platz und war allen Widrigkeiten zum Trotz besser gelaunt, als noch vor dem Spiel. Für die anschließende Rede von Frank Möller zur Taufe eines unbekannten Kindes, musste allerdings Ersatz gesucht werden.
Frank Möller hat damit gegen die Verletzungssperre des Trainers verstoßen. Jan Quante konstatierte in der Halbzeit aber knallhart "Der hätte eh ausgewechselt werden müssen". Es ist wohl davon auszugehen, dass Frank Möller für die restlichen 5 Spiele nicht zur Verfügung stehen wird. Wir wünschen gute Besserung. |
Name: | Dirk | Zeit: | 06.05.2007 um 15:59 (UTC) | Nachricht: | Für Frank Möller kam übrigens Thomas Rahn aus Bremen aufs Feld. Für Hanno kam Raimund Berggold und für Peter Rolfes musste Uli Dauwe ran. Uli Dauwe in seinem für die Körpermaße von Peter Rolfes vorgesehenen Torwart-Dress zum ersten Mal im Tor zu sehen, war für mich so irritierend, wie den Papst im Puff zu treffen. Der Anblick war ungewöhnlich, aber Uli hielt das Tor in der zweiten Halbzeit sauber.
Die zweite Halbzeit machten die Tecklenburger Druck auf Lengerich. Tecklenburg war eindeutig feldüberlegen. Philipp Krusemeyer spielte im offensiven Mittelfeld und überran seinen Spieler in einigen Situationen. Auch Jan Quante, der eine gute Abwehrleistung gezeigt hat, war manchmal weiter vorne zu sehen. Die Lengericher bauten stark ab und lauerten nur noch auf Kontermöglichkeiten, welche sich derer nennenswerten Zahl ungefähr zwei oder drei ereigneten. Ansonsten war wenig von Lengerich zu sehen, jedoch hatten es Raimund, Steffen und Philipp schwer, in den 16-Meter-Raum vorzustoßen. Eine gute Chance hatte Tecklenburg nach einer Ecke, wobei ich den Ball ganz unerwartet aus dem Fußgelenk spielend an die Latte setzte.
Das Glück, welches Tecklenburg noch gegen Bevergern zu eigen war, hat in diesem Spiel leider gefehlt. Die schwache Preußen-Elf, welche sich in dieser Besetzung sicherlich zu Unrecht auf dem 3. Tabellenplatz befindet, konnte allerdings auch mit diesen 3 Punkten keinen Anschluss mehr an die enteilten Hörsteler und Mettinger finden. An der Tabellenspitze ist das Feld mittlerweile gelichtet, Mettingen, Hörstel und Preußen Lengerich sind mehrere Punkte voneinander getrennt. Tecklenburg steht nach dem Spiel wieder auf Platz 12 der Tabelle.
Sportliche Grüße
Dirk |
Name: | Dirk | Zeit: | 05.05.2007 um 20:23 (UTC) | Nachricht: | Das habe ich nie gesagt.
Florian hat eh nur MILF-Pornos (Mom I'd like to f***). "Reife Frauen mit gut abgehangenen Brüsten" würde Buddy sagen. |
Name: | Steffen | Zeit: | 05.05.2007 um 19:49 (UTC) | Nachricht: | Ich hätte so gerne eine Editierfunktion :-( |
Name: | Steffen | Zeit: | 05.05.2007 um 19:42 (UTC) | Nachricht: | Hallo Dirk,
auch nicht, wenn Filme mit pornographischem Inhalt geschaut wird? Da warste ja schließlich ganz rattig drauf ![](//theme.webme.com/smiles/wink.gif)
Steffen |
Name: | Dirk | Zeit: | 04.05.2007 um 21:54 (UTC) | Nachricht: | Das Schreiben solcher Mammut-Einträge ist recht zeitintensiv. Zwischendurch muss man ja auch noch arbeiten (oder sollte zumindest glaubhaft rüberbringen, dass man das tun würde) und hat dies und das zu tun. Wäre schön, wenn das mit den Berichten nicht ganz abreißt und vielleicht auch ein anderer mal so etwas machen könnte.
Zu der Kneipe: Ursprünglich wollten wir in den Dörenther Anker, bin aber generell daran interessiert den Ort einer unserer nächsten Gegner näher kennenzulernen. Da Montag meines Wissens kein Feiertag ist, möchte ich dann aber nicht erst wieder um halb 3 zu Hause sein. |
Name: | Dirk | Zeit: | 04.05.2007 um 19:54 (UTC) | Nachricht: | Glückliches Unentschieden; Nicht-Verloren-Serie fortgesetzt
Tecklenburg hat die Bevergerner am 7. Spieltag der Saison mit einem völlig unerwarteten 3:1 wieder nach Hause geschickt und den Bevergerner, die bis dahin die Tabellenspitze inne hatten, die Siegesserie verhagelt. Tecklenburg war zu diesem Zeitpunkt am Boden und wurde von den Spitzenteams reichlich gefedert. Die Spielanteile in der Hinrunde waren gegen Bevergern ziemlich gleichverteilt, aber die Tecklenburger hatten das Quentchen Glück und schöpften Hoffnung, die Talfahrt sei damit beendet (indes wurden die Tecklenburger mit der wenig später folgenden 8:1-Niederlage gegen Hopsten schnell wieder in die Realität geholt).
In der Rückrunde sahen die Voraussetzungen anders aus. Tecklenburg spielt bislang einen starken Ball, 4 Spiele in Folge gewonnen und seit 6 Spielen ungeschlagen. Zudem hatte man den leicht errungenden 10:0-Erfolg gegen VelpeSüd im Rücken und die Stimmung innerhalb der Mannschaft war wesentlich besser als 17 Spieltage zuvor. Bevergern hingegen stand nicht mehr auf Platz 1, sondern hat sich inzwischen auf Platz 5 eingependelt.
Die Spielbesetzung der Tecklenburger war (abweichend von Stamm-Stammspielern) folgendermaßen: Lorenz Skoljarev, Uli Dauwe, Philipp Krusemeyer, Dieter Schneider und Hanno Knippenberg aus Tecklenburgs Erste. Fehlend hingegen waren Sebastian Lux (Österreich), Florian Balkau (Schweiz), Matthias Zink (Spanien) und Thomas Moritz (Lengerich). Matthias Völker und Raimund Berggold stellten den 12. und 13. Mann.
In der ersten Halbzeit stand Tecklenburg sehr sicher. Die Bevergerner Angriffsbemühungen wurden meist im Mittelfeld von Hanno und Uli abgefangen. Tecklenburgs Abwehr hatte nicht allzu viel zu tun, was Jan Quanta anscheinend zu langweilig wurde, sodass sein Flachpass von der linken Abwehrseite auf den Libero Andy Hanke von einem Bevergerner spielend angenommen und verschossen werden konnte. Bis auf dieses Geschenk an den Gegner hatte Peter keine Mühen. Tecklenburg versuchte nach vorne zu spielen, hatte aber einen schweren Stand in den 16-Meter-Raum der Bevergerner zu dringen. Lorenz bekam zwar zahlreiche hohe Pässe angespielt, wurde aber stets von mehreren Bevergern in Bredouille gebracht. Eine sehr gute Chance gab es dann aber noch von Steffen Brüggen, dessen Direktannahme auf Fostenhöhe des 5-Meter-Raums aber in einem Schuss endete, der dass Tor der Bevergern um einen halbe Meter verfehlte. |
Name: | Dirk | Zeit: | 04.05.2007 um 19:49 (UTC) | Nachricht: | In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt erheblich. Bevergern begann seine Konditionsstärke gegenüber den Tecklenburger auszuspielen und machten annähernd 45 Minuten lang Pressing. Das Mittelfeld der Tecklenburger war vollständig ausgehebelt, sodass verzweifelt versucht wurde das Mittelfeld zu überspielen, sodass Steffen und Lorenz der anheim fallenden Gegnerüberzahl etwas Zeit abringen konnten, um die Tecklenburger ins Mittelfeld nachrücken zu lassen. Nichtsdestotrotz gab es für Tecklenburg fast keine Gelegenheit durchzuatmen. Eine Schrecksekunde gab es für Tecklenburg, als Hanno Knippenberg im Zweikampf zu Boden gestürzt mehr oder weniger absichtlich den Ball mit der rechten Hand mitnahm. Der Ersatz-Schiedsrichter, welcher mit seinen geschätzten 18 Jahren ein totaler Greenhorn war, zückte etwas übereilt die von Raimund Berggold gespendete Rote Karte. Tecklenburg musste ab der Hälfte der zweiten Halbzeit mit 10 Mann weiterspielen, was es nicht gerade einfacher machte. Bevergern konnte sich in der zweiten Halbzeit auch mindestens 2 hochkarätige Chancen erspielen. Peter Rolfes war praktisch überspielt und das Tor damit leer, doch der Winkel war für den stürmenden Bevergerner aber anscheinend zu spitz, wodurch er nur den Fosten traf und der Ball ins Toraus rollte. Diese Chance wurde noch von dem Bevergerner gesteigert, der 2 Meter vor dem leeren Tor ohne Bedrängnis (abgesehen von zwei weiteren freien Bevergern, die in unmittelbarer Nähe standen) über das Tor schoss.
Erst in den letzten Minuten wurde das Spiel für Tecklenburg wieder etwas ruhiger. Ein Bevergerner sah nach Meckern ebenfalls die Rote Karte und Philipp Krusemeyer köpfte eine Flanke zwar in die freie Ecke des Gegnertors, traf aber nur den Fosten.
Tecklenburg hat den Punkt aus Bevergern nur mit kämpferischen Einsatz entführen können. Zudem war Fortuna, wie bereits in der Hinrunde, auf der Seite der Roten.
Die Tecklenburger stehen nach diesem Spiel mit 7 Spielen in Folge ohne Niederlage da und haben sich mit einem Punkt Vorsprung vor Saerbeck (welche aber noch ein Nachholspiel haben) auf den 11. Tabellenplatz vorgekämpft. Der Lokalrivale Leeden/Ledde steht ebenfalls noch mit einem Nachholspiel 2 Punkte vor Tecklenburg. Weit zurückgelassen wurde inzwischen Grün-Weiß Lengerich auf Platz 14 und 13 Punkten Abstand.
Der nächste Gegner heißt Preußen Lengerich III, welche auf dem 3. Tabellenplatz stehen.
Sportliche Grüße
Dirk |
|
|
![](//theme.webme.com/designs/red/images/cont_bottom.gif) |
|
|
|
Sonntag, 14.03.2010
BSV Brochterbeck II
gegen
TGK Tecklenburg II
Anstoß: 15:00
Treff:13:30 |
|
|
Name |
Tore |
Wolfgang Deiter |
2 |
Jürgen Vogelsang |
1 |
Buddy Lux |
1 |
Florian Balkau |
1 |
Markus Osterhaus |
1 |
Daniel Wolters |
1 |
Raphael Busch |
1 |
Niels Wolter |
1 |
Lorenz Skoljarev |
1 |
Robin Fund |
1 |
Dima Hubert |
1 |
Micha Drochelmann |
1 |
Thomas Sondermann |
1 |
Eigentor Leeden |
1 |
|
|
|
![](//theme.webme.com/designs/red/images/left_bottom.gif) |
|
|
|
|