Die Zweite Herrenmannschaft des TuS Graf Kobbo blickt zurück auf eine unglaublich erfolgreiche und spannende Saison 2001/2002.
Die Zielsetzung damals lautete: "Endlich mal ganz oben mitspielen". Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, zog man ein eigenständiges Training für die Spieler der Zweiten auf.
Das Training wurde von der Mannschaft sehr gut angenommen. Und so traf sich eine Gruppe von 10 bis 18! Spielern Donnerstags um 19 Uhr bei Lübke in Lengerich zum trainieren von Technik, Taktik und Kondition.
Der Start der der Hinrunde verlief allerdings alles andere als wunschgemäß. Gleich zum Auftakt gab es zwei Klatschen gegen Saerbeck 3 (2:5) und Grün Weiß Lengerich (1:3). Kaum einer hätte zu diesem Zeitpunkt auch nur einen Pfifferling auf die Zweite gesetzt.
Die Wende zum Guten gab es dann im Spiel gegen den B-Liga Absteiger Esch 2. In einem unglaublich kampfbetonten Spiel setzten wir uns am Ende mit 3:2 Toren durch. Nun war der Bann gebrochen. Immer selbstbewußter ging die Zweite zu Werke, und eilte jetzt von Sieg zu Sieg.
Am 12. Spieltag war es dann soweit, mit dem siebten Sieg in Folge sicherte man sich erstmals die Tabellenführung.
In der Woche darauf empfing der frischgebackene Spitzenreiter die punktgleiche Vierte der Sportfreunde Lotte auf dem Kahlen Berg. Das Spitzenspiel wurde in eindrucksvoller Manier mit 4:1 gewonnen. Jetzt wußte jeder, was in dieser Saison möglich war. Nach drei weiteren gewonnen Spielen ging Tecklenburg 2 als Herbstmeister in die Winterpause.
In der Pause nahmen wir mit unterschiedlichem Erfolg an zwei Hallenturnieren teil. Während wir in Lengerich nach der Vorrunde die Sachen packen mußten, konnte das Turnier von ISV 3 gewonnen werden.
Als erstes Spiel nach der Winterpause stand die Begegnung mit Grün Weiß auf dem Spielplan. Der Verlauf der Hinrunde hatte gezeigt, dass dieses Spiel und das Spiel gegen Ladbergen 2 die Entscheidung um die Meisterschaft bringen würde. Aber Pustekuchen. Nach heftigen Schneefällen in der Nacht zuvor, war an Fußballspielen nicht zu denken. Statt dessen standen erst einmal Pflichtaufgaben an, die mit Bravour gelöst wurden.
So wurden Esch, Laggenbeck und Dörenthe bezwungen, bevor es in die Woche der Wahrheit ging. Als Erstes traf Tecklenburg auf die Reserve des VfL Ladbergen. Es entwickelte sich ein rassiges Spitzenspiel. Da beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollten, erspielten sich beide Seiten zahlreiche Torchancen. Die Mehrzahl der Möglichkeiten lag dabei klar bei den Tecklenburgern, aber das Ergebnis lautete am Ende 2:2. Es war für die Zweite der erste Punktverlust nach 14 Siegen in Serie, und die Tabellenführung mußte an die Grünweißen abgegeben werden.
Aber es blieb keine Zeit zum Grübeln. Nur zwei Tage später kam es zum Spiel des Jahres gegen Grünweiß. Das Spiel nahm einen ganz anderen Verlauf als die Partie gegen Ladbergen. Beide Mannschaften standen gut in der Abwehr, und so gab es bis zur Pause kaum nennenswerte Torchancen. Dann der Paukenschag. Kurz nach der Halbzeitpause nutzte Kai Berghoff die erste echte Tecklenburger Chance zum 1:0. Daraufhin erhöhten die Lengericher den Druck, aber die Abwehr der Zweiten stand gut. Fünf Minuten vor Ende des Spiels schloss Ercan Altun einen Konter zum 2:0 ab. Der Jubel kannte keine Grenzen. Bis in die Nacht hinein wurde der Sieg gefeiert.
Da es eine Woche später im Verfolgerduell zu einem 2:2 kam, hatte die Zweite nun vier Punkte Vorsprung bei noch sechs ausstehenden Spielen.
Der Aufstieg in die Kreisliga B war damit zum Greifen nah. Es folgten Siege gegen Türkspor 2 (2:0) , Uffeln 2 (5:0) und Preußen Lengerich 4 (4:1).
Doch gab es noch einmal einen herben Rückschlag. Gegen Lotte 4 verloren wir ersatzgeschwächt mit 4:0. Leider war das auch das letzte Spiel unseres langjährigen Kapitäns Guido Hundertmark. Er hätte nun wirklich einen besseren Abschied verdient gehabt.
Um die Meisterschaft zu erringen, mußten jetzt unbedingt noch zwei Siege her. Aber die Mannschaft hatte sich wieder gefangen, und fertigte die letzten beiden Gegner mit Lienen 3 (5:0) und Leeden 2 (5:1) mit deutlichen Siegen ab.
Nach der offiziellen Ehrung durch den Verband ging dann die party auf dem Kahlen Berg so richtig los. Sekt- und Bierduschen, die berühmte Raupe, Feuerwerk und laute Freudengesänge. Alles war dabei.
Und da nur zwei tage später die Mannschaftsfahrt nach Mallorca anstand, wurde auch da noch kräftig weitergefeiert...
Die Helden von 2002
Holger Michel
Ercan Altun
Markus Götz
Andreas Hanke
Daniel Otte
Matthias Hart
Ulrich Dauwe
Jörg Bardelmeier
Alexander Rehmann
Kai Berghoff
Sebastian Lux
Jürgen Vogelsang
Guido Hundertmark
Philipp Krusemeyer
Hanno Knippenberg
Volkmar Delschen
Christoph Osterhaus
Andre Wohnfurter
Dirk Heiligtaq
Zeynel Yilmaz
Markus Vogelsang
Thomas Oeljeklaus
Christian Heet
Markus Rabbel
Tim Teerling
Jakob Oboth
Jürgen Franz
Thomas Moritz
Stefan Prigge
Mark Holthaus
Peter Schwabe
Trainer: Frank Schleinhege
|