Gästebuch


Dein Name:
Deine Nachricht:

 Bitte ankreuzen (Spamschutz)

<- Zurück  1 ...  28  29  30 31  32  33  34 ... 55Weiter -> 
Name:Dirk
Zeit:20.04.2007 um 04:32 (UTC)
Nachricht:Das ist jetzt Wortklauberei.

Name:der Lorenz
Zeit:19.04.2007 um 21:38 (UTC)
Nachricht:der Ball fiel 2 mal auf die Latte, folglich 2 Lattentreffer..

Name:Dirk
Zeit:19.04.2007 um 20:23 (UTC)
Nachricht:2:3 für Tecklenburg gegen Lienen: Zuschauer sahen weltschlechtestes Fußballspiel; Frank Möller zeigte sein wahres Gesicht.

Tecklenburg konnte in der ersten Halbzeit trotz geringfügigen Übergewichts an Spielanteilen nur ein 2:2 erzwingen. 1:0 durch Lorenz S. und 2:1 durch Dieter S. Durch eine unvorhersehbare Feindberührung gegen Ende der Halbzeit brachte dann der Autor dieses Beitrags einen Gegner zu Fall (sehe ich nach wie vor als Unfall und Ungeschicklichkeit des Gegenspielers an) und führte zum Elfmeter, den die Lienener sicher verwandelten.

In der zweiten Halbzeit steigerten dann die Lienener ein bisschen den Druck auf die Tecklenburger Abwehr, was zu einigen Perplexitäten und Schwulitäten bei den Tecklenburgern führte. Tecklenburg konnte es zu kaum einen Zeitpunkt schaffen, das Spiel wieder unter die eigene Kontrolle zu bringen.

Frank Möller wurde wegen Rempeleien von Schiedsrichter Gnadenlos vom Platz gestellt. Frank M. und sein Gegenspieler gingen nach einem nichtigen Foul energisch aufeinanderzu, wobei der Gegenspieler eine theatralische Einlage machte und zu Boden fiel. Zuschauer und Involvierte rechneten mit einem Gelb wegen einer Schwalbe, aber der Schiedsrichter stellte dann wahrscheinlich zum Schutz der Spieler den wild aufgebrachten Frank M. vom Platz. Sebastian L. versuchte zu beschwichtigen und das Missverständnis durch das Anleiten einer konstruktiven Diskussion aufzulösen, was beim Schiedsrichter aber nicht so gut ankam. Buddy fiel wie immer mehrfach negativ auf, was bei einigen Zuschauer zu der fälschlichen Annahme führte, dass dieser Spieler bereits mehrfach Gelb gesehen habe. Der Schiedsrichter bekam von mir übrigens die informelle Kickernote "mangelhaft".

Trotz eines erneut gesteigerten Mangel an Spielästhetik konnte es Tecklenburg aber noch schaffen eine knappe Führung zu erreichen. Lorenz schenkte dem unglücklich aussehenden Torwart das 2:3 ein und entschied damit mehr oder weniger das Spiel. Die schwachen Lienener versuchten zwar noch die kopflos agierende Tecklenburger Abwehr auszunutzen, dies resultierte aber kaum zu zählbaren Ergebnissen (mal abgesehen von einem Lattentreffer und einigen Traubenbildungen im 16-Meter-Raum).

O-Ton des Trainers nach dem Spiel: "Das war unser schlechtestes Spiel dieser Saison" (wenn hier jemand ein Dejavu-Erlebnis haben sollte: Nein, sie haben keine Amnesie. Wir hörten dies bereits in mindestens 5 anderen Spielen zuvor).

Es wird übrigens noch zu reger Spielteilnahme am Sonntag gegen Saerbeck gebeten (akuter Spielermangel kündigt sich an).

Grüße
Dirk

Name:Florian
Zeit:16.04.2007 um 07:15 (UTC)
Nachricht:Liebe Freunde!

Haltet aus, in dreizehn Tagen stehe ich wieder zur Verfügung!

Weise daraufhin, dass meinereins sich keineswegs schont und gestern abend bereits ein Höhen-Lauftraining (5km mit Trimm-Dich-èbungen auf dem Pfad; ca 100 Hähenmeter) aufnahm, das nun alle 48 Stunden laufen wird.

Freut Euch auf einen konditionell stärker denn je agierenden Mittelfeldmotor!

Bis ganz bald,

Florian

Name:Dirk
Zeit:15.04.2007 um 19:10 (UTC)
Nachricht:Ich glaube ich habe wieder ein paar Wörter vergessen. Das Ausfüllen von Wortlücken macht das Lesen aber hoffentlich noch interessanter.

Name:Dirk
Zeit:15.04.2007 um 18:17 (UTC)
Nachricht:Tecklenburg und Hopsten begegneten sich zur sonnig- und sonntäglichen Partie und trennten sich mit einem mittelmäßig spannenden 1:1.

Andy Hanke musste die Liberoposition an Buddy abgeben und durfte dafür pausieren (ich werde nicht müde zu sagen, dass ich dies für eine Fehlentscheidung). Generell wurde heute auf die jungen Spieler gesetzt. Dieter Schneider und Jürgen Vogelsang wurden ebenfalls ohne Trikot gesichtet, Frank Möller war gar völlig unauffindbar.

Tecklenburg konnte durch einen Freistoß von Skoljarev aus ca. 18 Metern früh in Führung gehen und machte in der ersten Viertelstunde das Spiel. Danach dümpelte der Ball mehr oder weniger gelangweilt zwischen den Hälften hin und her, ohne dass es nennenswerten Torchancen gekommen wären. Lediglich Philipp K. hatte durch Eckstoß eine zwingende Kopfball-Chance vergeben. Lorenz hatte zwar 2 oder 3 viel versprechende Möglichkeiten gehabt, deren praktische Ausführungen zum Bedauern der Mitspieler zu wünschen übrig ließen.
4 Minuten vor Halbzeitpfiff war die Tecklenburger Abwehr wie aufgelöst. Die Hopstener brauchten nur noch einen Seitenwechsel auf die offene rechte Abwehrformation durchzuführen und einer der freistehenden Gegner konnte einschenken - 1:1 durch den Libero von 16 Metern.

Die zweite Halbzeit knüpfte niveaumäßig recht nahtlos an die erste Halbzeit an. Philipp K. hatte wieder eine starke Kopfballaktion, der Ball traf die Latte aber nur von unten und rettete der schwimmenden Abwehr von Hopsten den Ausgleich. Ansonsten sind auch hier nur wenig Aktionen vorgefallen, die historischer Erwähnung bedürften. Am ehesten sind da noch die Zwistigkeiten zwischen Sebastian L. und seinem Gegenspieler hervorzuheben, die Buddy in seiner allseits bekannten und bereits in der Vergangenheit zur Genüge zur Schau gestellten Geltungssucht provoziert hat. Ernsthafte Torchancen waren unterdes Mangelware, das unschattige Wetter tat vermutlich sein übriges und laugte die die Agilität der meisten Spieler sichtlich aus.

1:1 endete ein Spiel, bei dem man nach dem starken 0:2 gegen Mettingen und 2:2 gegen Hörstel eigentlich mehr erwartet hätte und bei dem wegen des Hinrunden 8:1 eigentlich eine Revanche fällig gewesen wäre.
Mein These ist, dass wir mit der Abstinenz der Altherrenspieler auch an Spielerfahrung ausgetrocknet wurden. Bei unserem mikroskopisch vorhanden Spielaufbau ist jeder Spieler, der mehr als nur den Ball weghauen kann, eine Bereicherung. Zudem ist bei diesen Temperaturen auch eine vollbesetzte Ersatzbank unerlässlich.

Wesentlich interessanter war hingegen das Spiel der Ersten gegen den Tabellenführer Westerkappeln, welches ebenfalls mit 1:1 endete. Insbesondere der Notarzt-Einsatz für Tiedemann war für viele ein Highlight und lud zum ausgiebigen Ausleben jeglicher Form von Sensationslust ein. Ich als Gutmensch finde es übrigens erbärmlich sich nach dem Vorfall noch mit 20 Mann/Frau um den Leidtragenden zu stellen und zu gaffen.

Schönen Tag noch
Dirk

Name:Daniel
Zeit:15.04.2007 um 11:20 (UTC)
Nachricht:Super Seite, das muss man euch lassen. Macht weiter so, sieht schon sehr gut aus

Name:Ben
Zeit:15.04.2007 um 10:40 (UTC)
Nachricht:Na ihr? lang nicht mehr von euch gehoert nd dann find ich hier euere seite. Sieht sehr gut aus.
mfg

Name:milka
Zeit:15.04.2007 um 00:59 (UTC)
Nachricht:na toll, so muss ich also erfahren, das ihr eine eigene seite habt
haettet ja mal was sagen können.

naja, bis denne

Name:Utte
Zeit:15.04.2007 um 00:25 (UTC)
Nachricht:WOW, ich war völlig Ìberrascht, was ich ihr hier erschaffen habt. Mein respekt habt ihr.

kÃŒsschen

 
Das nächste Spiel
 
Sonntag, 14.03.2010

BSV Brochterbeck II
gegen
TGK Tecklenburg II

Anstoß: 15:00
Treff:13:30

Tabelle Kreisliga C3
 
Platz Mannschaft Spiele Punkte
1 Ladbergen III 11 26
2 VelpeSüd II 11 24
3 Brochterbeck II 11 23
4 SV Uffeln 11 22
5 Westerkappeln III 11 21
6 Saerbeck III 11 18
7 GW Lengerich II 11 18
8 Tecklenburg II 11 10
9 Laggenbeck III 11 9
10 SV Ibbenbüren III 11 7
11 Mettingen IV 11 6
12 BSV Leeden II 11 5
Torschützen
 
Name Tore
Wolfgang Deiter 2
Jürgen Vogelsang 1
Buddy Lux 1
Florian Balkau 1
Markus Osterhaus 1
Daniel Wolters 1
Raphael Busch 1
Niels Wolter 1
Lorenz Skoljarev 1
Robin Fund 1
Dima Hubert 1
Micha Drochelmann 1
Thomas Sondermann 1
Eigentor Leeden 1
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden